Schulische/ berufliche Förderung in der Einrichtung „Schönhof“
Die Verbindung der Heimunterbringung von Kindern und Jugendlichen mit gleichzeitiger Integration in eine lerntherapeutische Gruppe bietet ihnen neben dem neuen geschützten Wohnumfeld auch ein geschütztes Lernumfeld. Es besteht hier die Möglichkeit, auch im Bereich Schule/ Ausbildung neu zu beginnen.


Ziel der einrichtungsinternen Beschulung
Die alters- und leistungsadäquate (schnellstmögliche) Reintegration in die Regelschulen, durch die Schaffung optimaler schulischer bzw. ausbildungstechnischer Voraussetzungen zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit mit Partnerschulen in der Region wird über viele Jahre gepflegt.
Da das Alters- und Leistungsniveau unterschiedlich ist, nimmt der klassische Klassenunterricht als Frontalunterricht wenig Platz ein. Die individuelle Einzelbeschulung mit Tagesplanarbeit, auf jeden einzelnen Schüler zugeschnittener Lernstoff und auf seine intellektuellen Fähigkeiten bezogene Aufgabenstellungen, sind die Mittel, um die o. g. Ziele zu erreichen. In Lerngruppen werden die Schüler zu gegenseitiger Hilfestellung angeleitet.
Stellt sich während der Aufnahmephase in der Einrichtung heraus, dass die Fähigkeiten des Kindes/Jugendlichen für die Beschulung in der lerntherapeutischen Kleinstgruppe nicht ausreichen, ist eine Weiterführung des Einzelunterrichtes als Zusatzleistung möglich.
Inhalt der einrichtungsinternen Beschulung:
Es wird in allen Hauptfächern Wissen vermittelt, wobei der Fokus auf die Grundlagenfächer Deutsch, Mathematik Gesellschaftswissenschaften und Naturwissenschaften gelegt wird. Fächerübergreifende Bezüge werden genutzt.
Um die Konzentrationsfähigkeit zu steigern, nehmen die Schüler an Konzentrationstrainingsprogrammen teil.
Der Schüler soll die Erfahrung machen, dass er in der Lage ist, Unterrichtsaufgaben zu bewältigen und damit zu neuem Selbstvertrauen und „Schullust“ gelangen.
Gleichzeitig wird er dazu befähigt, seine Leistungen und sein Lernverhalten selbstkritisch zu reflektieren und auch Misserfolge zu verkraften.
Gesamtziel
Unser Gesamtziel ist die Entwicklung der Fähigkeiten und des Wunsches beim Schüler, zu einer Teilnahme an der Beschulung in einer öffentlichen Schule.